Sicherheitshinweise ZCS

Sicherheitshinweise ZCS

Sicherheitswarnhinweise sowie Herstellerdaten:

INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT

Der Hersteller hat besonderen Wert auf die Aspekte gelegt, die Risiken für die Sicherheit und die Gesundheit der Personen 

verursachen können, die mit dem Gerät interagieren. Mit diesen Informationen sollen die Benutzer dafür sensibilisiert werden, 

besonders achtsam zu sein, um jedes Risiko zu verhüten.

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

DIESES PRODUKT HAT EINE KLINGE EINGEBAUT UND IST KEIN SPIELZEUG!

• Lesen Sie das ganze Handbuch und insbesondere alle Informationen aufmerksam durch, welche 

die Sicherheit betreffen, und vergewissern Sie sich, dass Sie diese vollständig verstanden 

haben. Verwenden Sie das Gerät nur zu den vom Hersteller vorgesehenen Zwecken. Halten Sie 

sich peinlich genau an die Anweisungen für Betrieb, Wartung und Reparaturen.

• Vergewissern Sie sich während des Betriebs des Roboters, dass sich im Arbeitsbereich keine 

Personen, insbesondere Kinder, ältere Menschen, oder Behinderte und keine Haustiere befinden. 

Andernfalls wird angeraten, die Tätigkeit des Roboters auf die Stunden zu programmieren, in 

denen sich keine Personen in diesem Bereich befinden. Beaufsichtigen Sie das Gerät, wenn 

sich in seiner Nähe Haustiere, Kinder, oder andere Personen befinden. Halten Sie den Roboter 

sofort an, wenn sich im Weg des Roboters eine Person oder ein Tier befindet.

• In Arbeitsbereichen, die nicht von einer schwer überschreitbaren Umzäunung begrenzt sind, das 

Gerät während des Betriebs überwachen.

• Wenn er auf öffentlichen Flächen eingesetzt wird, müssen die Warntafeln rund um den 

Arbeitsbereich des Rasenmähroboters aufgestellt werden. Die Warntafeln müssen folgenden 

Text haben: “Achtung! Automatischer Rasenmäher! Halten Sie Abstand von der Maschine! Die Kinder beaufsichtigen!”

• Dieser Roboter ist nicht dafür bestimmt, von Kindern und von Personen mit eingeschränkten 

körperlichen, Sinnes-, oder geistigen Fähigkeiten, oder von Personen, denen es an Erfahrung 

und/oder Kenntnis mangelt, benutzt zu werden, außer sie werden von einer Person beaufsichtigt, 

die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, oder wenn sie die Anleitungen für den Gebrauch des 

Gerätes erhalten haben. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzugehen, dass sie 

nicht mit dem Gerät spielen.

• Erlauben Sie die Benutzung des Roboters keinen Personen, die dessen Funktionsweise und 

Verhalten nicht kennen.

• Die Betreiber, die Wartungs- und Reparaturarbeiten ausführen, müssen mit den besonderen Eigenschaften des Geräts und mit den Sicherheitsvorschriften vollkommen vertraut sein. Lesen 

Sie vor Benutzung des Roboters das Bedienungshandbuch aufmerksam durch und vergewissern 

Sie sich, dass Sie die Anweisungen darin verstanden haben.

• Verwenden Sie nur Originalersatzteile, das Design des Roboters darf nicht verändert werden, 

die installierten Sicherheitsvorrichtungen dürfen weder manipuliert, noch unterlaufen, 

ausgeschaltet, oder umgangen werden. Bei Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen lehnt 

die Herstellerfirma jegliche Haftung ab. Wird diese Anforderung nicht eingehalten, kann das zu 

schweren Risiken für die Sicherheit und die Gesundheit von Personen führen.

• Kontrollieren Sie, ob sich auf dem Rasen keine Spielzeuge, Werkzeuge, Zweige, Kleidungsstücke, 

oder andere Gegenstände befinden, welche die Klingen beschädigen könnten. Auf dem Rasen 

liegen gebliebene Gegenstände können auch den Roboter beschädigen oder sein Blockieren 

verursachen.

• Es ist absolut verboten, sich auf den Roboter zu setzen. Den Roboter nie zum Inspizieren der 

Klinge hochheben oder ihn transportieren, während er in Bewegung ist. Bringen Sie nie die 

Hände oder die Füße unter das Gerät, wenn es in Bewegung ist.

• Verwenden Sie den Roboter nicht, wenn eine Sprinkelanlage in Betrieb ist. Programmieren Sie 

in diesem Fall den Roboter und den Sprinkler so, dass sie nicht gleichzeitig in Betrieb sind. 

Waschen Sie den Roboter nicht mit Hochdruckwasserstrahl und tauchen Sie ihn nicht teilweise 

oder ganz in Wasser ein, da er nicht wasserdicht ist.

• Klemmen Sie die Stromversorgung ab und betätigen Sie die Sicherheitsvorrichtung, bevor 

Sie irgendeine Einstellung oder eine Wartungsarbeit ausführen, die vom Benutzer ausgeführt 

werden kann. Benutzen Sie die vom Hersteller vorgesehene persönliche Schutzausrüstung. 

Insbesondere bei Arbeiten an der Klinge sind Schutzhandschuhe zu benutzen.

• Die Reinigung und die Wartung, die durch den Benutzer ausgeführt werden kann, darf nicht von 

unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt werden.

• Verwenden Sie den Roboter nicht, wenn seine Schneideklinge beschädigt ist. Die Schneideklinge 

muss ausgetauscht werden. 

• Verwenden Sie den Roboter nicht, wenn die Außenteile beschädigt sind. Falls diese mechanische 

Schäden aufweisen sollten, müssen sie ersetzt werden.

• Verwenden Sie den Roboter nicht, wenn das Stromkabel des Transformators beschädigt ist. 

Ein beschädigtes Kabel kann zu Kontakt mit Teilen unter Spannung führen. Das Kabel muss 

vom Hersteller bzw. von seinem Kundendienst, oder von einer Person mit gleicher Qualifikation 

ausgetauscht werden, um jedes Risiko zu vermeiden. 

• Führen Sie in regelmäßigen Abständen eine Sichtkontrolle des Roboters durch, um sich zu 

vergewissern, dass die Klinge, die Befestigungsschrauben und der Schneidemechanismus 

nicht abgenutzt oder beschädigt sind. Vergewissern Sie sich, dass alle Muttern, Bolzen 

und Schrauben fest angezogen sind, um zu gewährleisten, dass sich der Roboter in gutem 

Betriebszustand befindet.

• Wenn bei der Benutzung anormale Vibrationen des Roboters auftreten, die Taste „STOPP“ 

drücken, um den Roboter anzuhalten, und den Stecker aus der Stromsteckdose ziehen.

• Die Benutzung und das Aufladen des Roboters in explosionsgefährlichen oder brandgefährlichen 

Umgebungen ist absolut verboten.

• Verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller gelieferte Batterieladegerät und Netzgerät. 

Die unsachgemäße Benutzung kann Stromschläge, Überhitzung, oder Austritt von ätzenden 

Flüssigkeiten aus der Batterie verursachen. Wenn Flüssigkeit austreten sollte, muss die Batterie 

mit Wasser bzw. einem neutralisierenden Mittel abgewaschen werden. Sollte Flüssigkeit in die 

Augen gelangen, wenden Sie sich an einen Arzt.

SICHERHEITSVORRICHTUNGEN

1. Hindernissensor

Wenn das Gerät gegen einen festen Gegenstand von mehr als 9 cm (3.54 “) Höhe stößt, wird der Stoßsensor aktiviert. Der 

Roboter stoppt die Bewegung in diese Richtung und kehrt um, um das Hindernis zu umgehen.

2. Neigungsmesser

Falls der Roboter auf einem Gelände mit einem stärkeren Gefälle, als in den technischen Spezifikationen angegeben, arbeitet 

oder wenn er umkippt, wird die Schneidklinge angehalten.

3. Not-Aus-Schalter

Er befindet sich auf der Steuertafel mit der Aufschrift STOP und ist größer als die anderen Bedienelemente auf der Tastatur. 

Wenn man diesen Knopf während des Betriebs drückt, hält der Rasenroboter sofort an und die Klinge wird blockiert.

4. Überstromschutz

Jeder der Motoren (Klinge und Räder) wird während des Betriebs ständig überwacht, um jede Situation zu erkennen, die zur 

Überhitzung führen kann. Falls ein Überstrom im Rädermotor auftritt, versucht der Roboter in die entgegengesetzte Richtung 

zu fahren. Wenn der Überstrom andauert, stoppt der Roboter und zeigt den Fehler an. Wenn der Überstrom am Klingenmotor 

auftritt, gibt es zwei Interventionsstufen. Fallen die Parameter unter die erste Stufe, führt der Roboter Manöver aus, um die 

Schneidklinge frei zu bekommen. Fällt der Überstrom unter die Schutzstufe, hält der Roboter an und meldet den Motorfehler.

Herstellerdaten:

ZUCCHETTI Centro Sistemi S.p.A. 

Via Lungarno 305/A 

Terranuova B.ni (AR) 

ITALY

https://www.zcscompany.com/en

TEL. (+39) 055 91971

95