Wer kennt es nicht: Kaum zeigt sich der Frühling, wächst der Rasen schneller, als man mit dem Mähen hinterherkommt. Während man früher noch den schweren Benzinmäher aus dem Schuppen geholt hat, übernehmen heute smarte Geräte die Arbeit – darunter die Rasenroboter von Stiga.
Warum Stiga?
Stiga ist schon lange für Gartengeräte bekannt, von klassischen Rasenmähern bis hin zu Schneefräsen. Mit den eigenen Rasenrobotern haben sie den Schritt in die Zukunft gemacht: Automatisches Mähen, leise im Betrieb und mit cleverer Technik ausgestattet.
Features, die den Unterschied machen
-
Intelligente Navigation: Statt planlos im Zickzack zu fahren, „lernen“ die Stiga-Modelle den Garten und passen ihre Route an.
-
Akkupower: Lange Laufzeiten und automatisches Aufladen sorgen dafür, dass der Rasen konstant gepflegt bleibt.
-
App-Steuerung: Über die Stiga-App lässt sich der Roboter bequem starten, stoppen oder programmieren – ganz ohne bücken.
-
Nachhaltigkeit: Da der Roboter regelmäßig und fein schneidet, bleibt das Schnittgut als natürlicher Dünger auf dem Rasen.
Alltagserfahrung
Das Beste: Man kommt abends nach Hause und der Rasen sieht immer frisch gemäht aus – ganz ohne Schweiß und Benzingeruch. Besonders im Sommer spart das nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.
Für wen lohnt sich ein Stiga-Rasenroboter?
Ob kleiner Stadtgarten oder größere Fläche – Stiga bietet Modelle für verschiedene Grundstücksgrößen. Wer Wert auf einen gepflegten Rasen legt, aber nicht ständig selbst den Mäher schieben will, ist hier definitiv richtig.